ARTIKEL BNN Fabrik des Jahres

November 2025

BNN-Artikel SEW-Eurodrive wird als „Fabrik des Jahres“ ausgezeichnet

Hier geht es zum Onlineartikel: LINK

Die Halle Nord in Graben-Neudorf des Bruchsaler Unternehmens gewinnt beim Industriewettbewerb „Fabrik des Jahres“ einen der begehrten sechs Preise.

Ende 2024 hat SEW-Eurodrive Bruchsal sein neues Werk für die Fertigung von Getriebeteilen eröffnet. Jetzt hat die Halle Nord in Graben-Neudorf beim renommierten Industriewettbewerb „Fabrik des Jahres“ einen der begehrten sechs Preise gewonnen: Die Halle Nord wurde in der Kategorie „Hervorragende Serienfertigung“ ausgezeichnet. Dies teilten die Experten der Management-Beratung Kearney mit. Die offizielle Preisverleihung findet am 18. und 19. März 2026 beim 34. Kongress „Fabrik des Jahres“ in Dortmund statt.

„Die Nachricht erfüllt uns mit Freude und großem Stolz“, schreibt Christian Mayer, Geschäftsführer Produktion des Familienunternehmens, in einer Presseerklärung. „Unser besonderer Dank gilt den Mitarbeitenden am Produktionsstandort in Graben-Neudorf, die mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement diesen Erfolg erst möglich gemacht haben.“

Jörg Hermes, Chief Operating Officer (COO) von SEW-Eurodrive, macht außerdem deutlich: „Diese Auszeichnung ist einmal mehr eine Bestätigung dafür, wie wichtig es war, den Weg in Richtung Industrie 4.0 schon sehr früh als einer der Vorreiter eingeschlagen zu haben.“

Mit strategischer Zukunftsausrichtung gepunktet

Es sei schön, dass SEW nach der Auszeichnung „Fabrik des Jahres 2000“ nun erneut bei diesem wichtigen Wettbewerb mit auf dem Siegertreppchen stehe, freut sich auch Johann Soderm, der als langjähriger Geschäftsführer die Halle Nord von der Idee bis zur Umsetzung mitgeprägt und mit seiner Erfahrung den Wettbewerb 2025 beratend begleitet hat.

„Das Werk von SEW-Eurodrive ist ein exzellentes Beispiel für eine gesamtheitlich durchdachte Fabrik, die das Unternehmen strategisch auf Wachstum vorbereitet“, lautet das Fazit der Juroren. Ausschlaggebend für ihre Entscheidung sei gewesen, dass SEW-Eurodrive die Fertigung der Getriebeteile als selbststeuernden, verbrauchsorientierten Regelkreis umgesetzt hat und damit Wellen und Verzahnteile auftragsunabhängig der nachfolgenden Produktion zur Verfügung stellen kann.

Mehr zum Thema

Beeindruckt zeigte sich die Jury zudem von den langfristig ausgelegten und flussorientierten End-to-End-Prozessen am Standort Graben-Neudorf, in dem mobile, autonome Assistenzsysteme nicht nur die Anlagen in der Fertigungshalle selbst, sondern auch die Werke untereinander verbinden. Als weiterer Pluspunkt wurde die strategische Zukunftsausrichtung gewertet, womit der Produktionsstandort Graben-Neudorf auf ein anhaltendes Wachstum vorbereitet sei.

Auch das Prinzip „Never Touch a Part“, das der Spezialist für Antriebsautomatisierung im neuen Werk mittels automatisierter Prozesse umgesetzt hat, wurde bei der Beurteilung hervorgehoben.

 

Weitere Informationen zum Gesamtprojekt befinden sich auf der Projektseite.

Zum Projekt: SEW Halle Nord in Graben-Neudorf

Quelle: Badische Neuste Nachrichten, Ausgabe vom 05. November 2025

 

Zahlen Daten Fakten

BAUBEGINN:
Dezember 2020
FERTIGSTELLUNG: :
Frühjahr 2023
NETTOFLÄCHE: :
ca. 68.000 m²
GRUNDFLÄCHE: :
ca. 60.700 m²
LÄNGE: :
ca. 324 m
BREITE: :
ca. 172 m